Der Hamburger Comedy Slam

„Das Spezial“

Der „Hamburger Comedy Slam“ präsentiert euch „Das Spezial“ – diese Comedy-Mix-Show hat sich die Nachwuchsförderung fett auf die Fahne geschrieben. Denn hier teilt sich jeweils ein gestandener, etablierter Act, der bereits seit vielen Jahren sein Solo-Programm in ganz Deutschland präsentiert und auch schon im Schmidtchen glänzen konnte, die Bühne mit zwei aufstrebenden Comedy-Nachwuchs-Talenten.

Ulli Lissner und Niklas Beecken stehen am Anfang einer vielversprechenden Karriere und basteln gerade an ihrem ersten Solo-Abend – und an ihrer Teilnahme beim legendären Hamburger Comedy Pokal 2026. Wir machen sie fit dafür.

60 Minuten festes Material treffen auf 60 Minuten pures Comedy-Chaos zwischen Impro und Coaching. Das ergibt 120 Minuten wilden Mix, der so noch nie auf deutschen Bühnen zu sehen war.

Durch den Abend führt Dennis Grundt.

Schmidtchen Theater Reeperbahn
18.3., 15.4., 20.5., 16.9. + 21.10.2025
Schmidtchen

Di 19 Uhr

Die Nächsten VORSTELLUNGEN
Di 15.04.
19:00 Uhr
Buchen
Di 20.05.
19:00 Uhr
Buchen
Di 16.09.
19:00 Uhr
Buchen
Der Hamburger Comedy Slam
Der ganze Quatsch ...

... auf einer Seite: Denn der Hamburger Comedy Slam kann noch mehr, als du denkst!

Alles auf einen Blick

Noch mehr gibt's hier:

Die Profis

Jacky Feldmann ist eine junge Stand-up-Komikerin und eine Veganerin, gefangen im Körper einer Sauerländerin. Jacky liebt Comedy mit all ihren Facetten und erzählt mit viel Charme und Improvisation von ihren Erfahrungen in der Großstadt Berlin, den Veränderungen in den 20ern und wie sie es geschafft hat, gegen ihren Vater bei der Wahl zur Miss Sauerland zu verlieren. Sie zeigt Höhepunkte aus ihrem aktuellen Bühnenprogramm „Stand-up-Comedy-Show“ und präsentiert authentische Comedy mit verrückten Storys, die sich keine KI ausdenken kann. Sie mixt die Themen unserer Zeit mit einer großen Packung Humor und kreiert dabei einen einzigartigen Abend zum Loslassen und Lachen.

Tamika Campbell wurde in New York City geboren und hat als erste Sprache Arabisch gesprochen und geschrieben. Daraus entwickelt hat sich eine Künstlerin mit einem ganz eigenen Blickwinkel und eine Sprachakrobatin, die mit Comedy-Programmen auf Arabisch, Hindi, Türkisch, Englisch und natürlich Deutsch weltweit die Bühnen erobert. Sie zeigt Höhepunkte aus ihrem aktuellen Bühnenprogramm „Drama Magnet“, mit welchem sie letztes Jahr während des FESTIVALS DER KOMISCHEN FRAUEN für begeistertes Publikum gesorgt hat. Sie fühlt darin den Dramen auf den Zahn und zeigt uns, wie sehr man auch über Dramen lachen kann. Denn seien wir mal ehrlich: Wenn wir nicht lachen könnten, wäre das Leben an sich schon ein Drama.

Lennard Rosar möchte Vorurteile abschaffen. Zumindest in den Köpfen. Und so schaut er lieber Shopping Queen als Bundesliga, bügelt leidenschaftlich seine Wäsche zu Heavy Metal und fragt sich dabei, ob sein Blick auf die Menschen nicht selbst voller Vorurteile ist. Aber wie kann man vorurteilsfrei durch die Welt gehen? Wo doch alles immer schneller in Einsen und Nullen eingeteilt wird? Systemhure vs. Corona-Leugner, Klimakleber vs. Autolobby, Links vs. Rechts. Kann man auf die unzähligen Schubladen im Kopf wirklich verzichten? Huh! Er zeigt Höhepunkte aus seinem aktuellen Bühnenprogramm „Schildmaid“ und überdenkt nicht nur diverse Klischees, er stellt auch simple Fragen an sein eigenes Konsum-Ich und erarbeitet für all die vielen Befindlichkeiten von Ulla und Otto Normalverbraucher Lösungsansätze: Von Rating-Systemen für irreführende Werbeslogans, gratis Scooter-Konzerten auf den Dächern aller Atheist*innen in direkter Nachbarschaft zu aktiven Kirchtürmen bis hin zur Legalisierung von Elektroschockgeräten am Arbeitsplatz ist alles dabei.

Christin Jugsch ist eine der Durchstarterinnen der letzten Jahre. Extrem sympathisch, mutig, Storytellerin und ein funny bone. Aufgewachsen in einem kleinen beschaulichen Dorf in Niedersachsen sind die Möglichkeiten begrenzt. Zwischen ihrem fünften und zwanzigsten Lebensjahr beschloss sie, ich muss hier weg. Mit sechs Jahren hätte sie es beinah einmal geschafft, aber dann kam der Bus zu spät. Sie zeigt Höhepunkte aus ihrem aktuellen Bühnenprogramm „Plan A wird durchgezogen“ und erzählt von den Dauerbaustellen ihres Lebens. Steuer, Dating & Selbstfindung. Also von all dem, was uns alle doch regelmäßig beschäftigt. Sie erzählt vom Kampf zwischen konservativen Dorfdenken und wokem Stadtleben und warum die Landjugendvergangenheit hinter vielen Ecken lauert.

Festival der komischen Frauen
Comediennes de Luxe

Drei Wochen pralles Programm mit rund 30 Künstlerinnen auf allen drei Schmidt-Bühnen: Das „Festival der komischen Frauen“ geht in die nächste Runde.

Alle Comediennes im Überblick

Zu Gast im Schmidt

Die Neuen

Ulli Lissner

Ullis trockene, schwarze Pointen treffen ihr Publikum oft so unerwartet, dass kurz Schweigen herrscht – ein Moment der Unsicherheit, ob man lachen oder ob es zu hart war. Genau dieses Dilemma sucht die Oldenburger Comedian: Tabubrüche, Provokation und gezielte Schläge unter die Gürtellinie. In diesem Milieu läuft sie zu Hochtouren auf, kreiert durch scharfsinnige Fragen ans Publikum Situationskomik und nutzt ihre Menschenkenntnis und Schlagfertigkeit, um den Abend unverwechselbar zu machen.

Niklas Beecken

Während andere längst erwachsen aussehen, bleibt Niklas Beecken mit seinen 26 Jahren erstaunlich jugendlich – zumindest äußerlich. Tagsüber arbeitet er in der K.I.-Forschung und entwickelt die Zukunft und abends zweifelt er auf der Bühne an seiner eigenen Intelligenz. Mit viel Selbstironie und einem Augenzwinkern verwandelt Niklas alltägliche Verwirrungen in humorvolle Geschichten.


Der Host

Dennis Grundt ist volljährig, Stand-up-Comedian, Moderator und Friseur. Hat viel Wortwitz, ist immer ziemlich direkt, aber eigentlich doch ganz lieb.

Schau doch auch mal rein: