Yvonne Disqué entdeckte früh ihre Leidenschaft fürs Theater, nahm Ballettunterricht und sang in Chören. Nach dem Abitur absolvierte sie in Berlin an der Hochschule der Künste ihre Ausbildung zur Diplom-Musicaldarstellerin und stand dort in Produktionen wie „Into the Woods“ und „The Boys from Syracuse“ auf der Bühne. Seit 1999 begeistert sie das Schmidt-Publikum in Stücken wie „Ahoi“, „Sixty Sixty“ und „Swinging St. Pauli“. Zudem war sie in „City of Angels“ am Stadttheater Görlitz und in „Titanic“ in der Neuen Flora Hamburg zu sehen. Im Engelsaal spielte sie unter anderem in der „Italien Revue“ und „Heute Abend: Lola Blau“, wofür sie 2011 mit dem Rolf-Mares-Preis ausgezeichnet wurde. 2016 und 2017 verkörperte sie diese Rolle erneut im Schmidtchen. Bis 2020 war sie regelmäßig als Lisa oder Elke in „Heiße Ecke“ sowie als eine der charmanten Les Trois Pompadours in „POMPÖS“ auf der Tivoli-Bühne zu erleben. Danach folgten weitere vielfältige Engagements: 2020 in „Zweimal um die Welt“ am First Stage Theater Hamburg und 2021 in den Kindermusicals „Jan und Henry“ und „Romeo & Julia“ als Lady Capulet. 2022 brillierte sie als Eliza Doolittle in „My Fair Lady“ am Hamburger Engelsaal und spielte in „La Cage aux Folles“ bei den Eutiner Festspielen. 2023 trat sie in „Pleiten, Pech und Klassentreffen“ in Bremen und Kassel auf und drehte ein Musikvideo zu „Positive Gedanken“ von Alexander Mikliss. 2024 war sie an CD-Aufnahmen für „Hase und Igel & Schneeweißchen und Rosenrot“ von „Krakelmacher und Kritzelberger“ beteiligt.