St. Pauli bleibt bunt!

Unterhaltung mit Haltung. Seit 1988.

Die Schmidt-Theater stehen seit ihrer Gründung für Offenheit und Diversität. Die Geschichte des Theaters ist in der Schwulenbewegung begründet und dort bis heute tief verwurzelt. Das spiegelt sich sowohl in der künstlerischen Arbeit als auch im gesamten Unternehmen wider.

Im Schmidt arbeiten täglich weit über 300 Menschen gemeinsam an einem Ziel: unseren Gästen einzigartige Erlebnisse mit bester Unterhaltung und vielfältiger Gastronomie zu bieten. Geschlecht, sexuelle Orientierung, Alter, Religion oder Herkunft spielen dabei keine Rolle – wir sind alle ein großes Team.

Wir positionieren uns ganz entschieden gegen Rassismus, rechte Hetze, Demokratiefeindlichkeit und jede Art der Diskriminierung. Denn Vielfalt und Toleranz sind unverzichtbare Werte unserer Arbeit und unserer Gesellschaft.

Wir stehen für Vielfalt und Toleranz. Wir dulden keinen Rassismus, keinen Sexismus und keine Diskriminierung in unseren Häusern. Wir engagieren uns für soziale Projekte, insbesondere im Stadtteil St. Pauli. Wir stehen gegen Rechtsextremismus und rechte Einflussnahme auf die Kultur ein.

[Auszug aus dem Schmidt-Leitbild]